|
|
|
Eine
(Erfolgs-) Geschichte
|
|
Im
Jahre 1882 erwarb der
Metzger-meister und Brauer
Otto Nothhaft das Anwesen
Nr. 36 in der Ottostraße
in Marktredwitz, das
seit dem Jahr 1540 mit
einem Kommunbraurecht
belegt war.

Brauereigründer Otto
Nothhaft
Dieses
betrieb er weiter, zusammen
mit einer Gastwirtschaft
und Metz-gerei. Im Jahre
1898 errichtete Otto
Nothhaft ein neues Brauhaus
und einen Lagerkeller,
die Anfänge des
heute mittelständischen
Unterneh-mens. Die Brauerei
hat zwei Kriege überstanden,
wurde ständig ver-größert,
modernisiert und auf
den neuesten Stand der
Technik gebracht.

Bierkutscher
Der Betrieb befindet
sich heute in der 4.
Generation:
|
|
|
|
|
|
|

Ausgekellerte
Bierfässer
Nach dem Firmengründer
Otto Nothhaft (1858-1937)
folgte sein Sohn Wilhelm
(1883-1958), dann dessen
Sohn August (1913-1998),
der den Betrieb 1994
an seinen Sohn Otto,
den heutigen Firmen-leiter, übergab.

Untere
Ottostraße 1900
Auch die 5. Generation ist mit Ottos Tochter Carolin und ihrem Ehemann Andreas bereits fest eingebunden. Zudem wächst mit den beiden Söhnen Simon und Martin der weitere Brauereinachwuchs heran.
Das Unter-nehmen entwickelte
sich zu einer Spezialitätenbrauerei
mit mittlerweile 14
verschiedenen Bier-
und 8 Limo-Sorten.
|
|
|
|
Eckdaten
|
|
1540: Belegung
des Kommunbrau-rechts
auf das Anwesen Nr.
36 in der Ottostraße
im Markt Redwitz.
1882: Kauf
des Anwesens durch
den Metzger und Brauer
Otto Nothhaft.
1927: Beginn
mit der Limonaden-her-stellung
1988: Beginn
mit der Weißbier-herstellung;
Bau eines Weißbierkellers.
1990: Neubau
des Gärkellers:
Offene Gärbottiche
werden von geschlossenen
Tanks abgelöst.
1991: neue
Premix-Anlage für
Limo-nadenherstellung.
1993: Neue
Weizen-Bottiche,
da Kapazität
nicht mehr ausreicht;
neuer Filter und
Drucktankkeller;
Umstellung auf NRW-Flaschen
1994: August
Nothhaft übergibt
den Betrieb seinem
Sohn Otto, der bereits
seit 1963 in der Brauerei
tätig ist. Fassreinigungs-
und Füllanlage
neu
1995/96: Lagerkeller
neu
1996: Bau
der Lagerhalle in der
Kösseinestraße
1997: Neue
Flaschenreinigungs--maschine.
1998: Umbau
der Gaststätte
Forsthaus
2000: Be-
und Entpacker für die Füllerei;
Umstellung der Limo-Flaschen
auf Schraubverschluss.
2001: Pils
0,33l mit Schraubverschluss
ergänzt
das Sortiment.
2003: Trafo-Station
wird versetzt, um Platz
für die Hofdurchfahrt
zu schaffen, neue flachkonische
Edelstahltanks für
den Lagerkeller werden
installiert.
2004: Andreas
Nothhaft, geb. Thoma
seither in Brauerei
tätig. Fertigstellung
einer neuen Lagerhalle
in der Ottostraße.
2005: Umbau
der Brauerei-Gaststätte
Am Strand.
2006: Das
Kühlschiff
wird durch einen Whirlpool
ersetzt.
2009: Inbetriebnahme
eines neuen Flaschenfüllers und Kastenwaschers.
2014: Nothhaft etabliert die Marke Zwitscher.
|
|